Privacy Policy Facebook

 

Privacy Policy

Stand Juni 2020

Inhaltsverzeichnis
  1. Daten­schutz­er­klä­rung Face­book Fanseite
  • Daten­schutz­er­klä­rung Face­book Fanseite

I. GRUNDSÄTZE

1.    Gemein­sa­me für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten Verantwortliche

    1. Die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten beim Besuch unse­rer Face­book-Sei­te https://www.facebook.com/fielddataio/ („Face­book-Sei­te“) wer­den von der fielddata.io GmbH, Kon­rad-Zuse-Platz 8, 81829 Mün­chen, Deutsch­land („fielddata.io GmbH“)

    1. und Face­book Ire­land Ltd. („Face­book“) gemein­sam im Sin­ne des Art. 26 EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) fest­ge­legt. Dies resul­tiert dar­aus, dass fielddata.io GmbH als Betrei­ber der Face­book-Sei­te mit der Ein­rich­tung einer sol­chen Sei­te Face­book die Mög­lich­keit gibt, auf dem Com­pu­ter oder jedem ande­ren Gerät der Per­son, die die Face­book-Sei­te besucht („Besu­cher“), Coo­kies zu plat­zie­ren, unab­hän­gig davon, ob der Besu­cher über ein Face­book-Kon­to verfügt.

Face­book über­nimmt im Rah­men der gemein­sa­men Ver­ant­wort­lich­keit die pri­mä­re Ver­ant­wor­tung gemäß DSGVO für die Ver­ar­bei­tung von Insights-Daten und erfüllt sämt­li­che Pflich­ten aus der DSGVO im Hin­blick auf die Ver­ar­bei­tung von Insights-Daten (u. a. Arti­kel 12 und 13 DSGVO, Arti­kel 15 bis 22 DSGVO und Arti­kel 32 bis 34 DSGVO). Dar­über hin­aus stellt Face­book das Wesent­li­che die­ser Sei­ten-Insights-Ergän­zung den betrof­fe­nen Per­so­nen zur Ver­fü­gung (das ent­spre­chen­de „Page Insights Con­trol­ler Adden­dum“ fin­den sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).

    1. Nach­fol­gend fin­den Sie eine Beschrei­bung zum Umgang der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch fielddata.io GmbH und Face­book beim Besuch der Face­book-Sei­te. Da fielddata.io GmbH aber in der Regel bzw. zu gro­ßen Tei­len kei­nen Ein­fluss auf die von Face­book erho­be­nen Daten und deren Ver­ar­bei­tung durch Face­book hat, kön­nen wir zu Zweck und Umfang der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten durch Face­book der­zeit noch kei­ne abschlie­ßen­den Anga­ben machen. Wir wer­den aber dies­be­züg­lich die wei­te­re Ent­wick­lung beob­ach­ten und die­se Daten­schutz­er­klä­rung gege­be­nen­falls ent­spre­chend anpassen.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie die­se Face­book-Sei­te und ihre Funk­tio­nen in eige­ner Ver­ant­wor­tung nut­zen. Dies gilt ins­be­son­de­re für die Nut­zung der inter­ak­ti­ven Funk­tio­nen (Ins­be­son­de­re Kom­men­tie­ren, Tei­len, Bewerten).

2.    Name und Anschrift der gemein­sam Verantwortlichen

a) Der pri­mär Ver­ant­wort­li­che ist:

Face­book

Face­book Ire­land Ltd.

4 Grand Canal Square

Grand Canal Harbour

Dub­lin 2 Ireland

b) Wei­te­rer Ver­ant­wort­li­cher ist:

    1. fielddata.io GmbH

    1. Kon­rad-Zuse-Platz 8

    1. 81829 Mün­chen

    1. Deutsch­land

    1. Tel.: +49 89 9974287–0

    1. Email: info@fielddata.io

    1. Web­sei­te: https://www.fielddata.io/

3. Kon­takt­mög­lich­kei­ten des Daten­schutz­be­auf­trag­ten des pri­mär Ver­ant­wort­li­chen Facebook

Den Daten­schutz­be­auf­trag­ten des pri­mär Ver­ant­wort­li­chen Face­book kön­nen Sie unter fol­gen­dem Link kontaktieren:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

4. Name und Anschrift des Daten­schutz­be­auf­trag­ten des wei­te­ren Verantwortlichen

    1. Den Daten­schutz­be­auf­trag­ten des wei­te­ren Ver­ant­wort­li­chen fielddata.io GmbH zu 2.b) errei­chen Sie unter:

Dat­a­Co GmbH

Dach­au­er Str. 65

80335 Mün­chen

Deutsch­land

+49 89 7400 45840

5. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Soweit für Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten eine Ein­wil­li­gung der betrof­fe­nen Per­son ein­ge­holt wird, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a (DSGVO) als Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten.

Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die zur Erfül­lung eines Ver­tra­ges, des­sen Ver­trags­par­tei die betrof­fe­ne Per­son ist, erfor­der­lich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO als Rechts­grund­la­ge. Dies gilt auch für Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge, die zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich sind.

    1. Soweit eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung erfor­der­lich ist, der fielddata.io GmbH oder Face­book unter­liegt, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebens­wich­ti­ge Inter­es­sen der betrof­fe­nen Per­son oder einer ande­ren natür­li­chen Per­son eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

    1. Ist die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung eines berech­tig­ten Inter­es­ses fielddata.io GmbHs, Face­books oder eines Drit­ten erfor­der­lich und über­wie­gen die Inter­es­sen, Grund­rech­te und Grund­frei­hei­ten des Betrof­fe­nen das erst­ge­nann­te Inter­es­se nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO als Rechts­grund­la­ge für die Verarbeitung.

6. Wider­spruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Besu­cher hat jeder­zeit die Mög­lich­keit, sei­ne Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu wider­ru­fen (sie­he auch Rech­te der betrof­fe­nen Per­so­nen). Nimmt der Besu­cher per E‑Mail-Kon­takt mit uns auf, so kann er der Spei­che­rung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit widersprechen.

Die Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Face­book-Sei­te und die Spei­che­rung der Daten in Log­files ist für den Betrieb der Face­book-Sei­te zwin­gend erfor­der­lich. Es besteht folg­lich sei­tens des Besu­chers kei­ne Widerspruchsmöglichkeit.

7. Rech­te der betrof­fe­nen Personen

Wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen ver­ar­bei­tet, sind Sie Betrof­fe­ner i.S.d. DSGVO und es ste­hen Ihnen fol­gen­de Rech­te gegen­über den Ver­ant­wort­li­chen zu:

    1. Recht auf Aus­kunft über die bei fielddata.io GmbH oder Face­book zu Ihrer Per­son gespei­cher­ten Daten;

Recht auf Berich­ti­gung, Löschung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten;

    1. Recht auf Wider­spruch gegen eine Ver­ar­bei­tung, die dem berech­tig­ten Inter­es­se von fielddata.io GmbH oder Face­book, einem öffent­li­chen Inter­es­se oder einem Pro­filing dient, es sei denn, fielddata.io GmbH oder Face­book kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen;

Recht auf Datenübertragbarkeit;

Recht sich bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu beschweren;

Recht Ihre erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen zur Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft zu widerrufen.

    1. Falls Sie von Ihren Rech­ten Gebrauch machen möch­ten, kön­nen Sie Ihr Anlie­gen sowohl an fielddata.io GmbH als auch Face­book rich­ten. Hier­zu kön­nen Sie bei­spiels­wei­se die oben auf­ge­führ­ten Kon­takt­mög­lich­kei­ten nut­zen. Wen­den Sie sich an uns, so lei­ten wir Ihre Anfra­ge, soweit es sich um Fra­gen hin­sicht­lich der Ver­ar­bei­tung von Insights-Daten han­delt, an Face­book wei­ter. Face­book wird Anfra­gen im Ein­klang mit den uns gemäß der Sei­ten-Insights-Ergän­zung oblie­gen­den Pflich­ten beantworten.

    1. II. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH fielddata.io GmbH

1.    Zweck der Datenverarbeitung

    1. fielddata.io GmbH unter­hält Online­prä­sen­zen inner­halb sozia­ler Netz­wer­ke, um mit den dort akti­ven Inter­es­sen­ten und Nut­zern zu kom­mu­ni­zie­ren und die­se dort über unse­re Pro­duk­te, Ver­an­stal­tun­gen und Neu­ig­kei­ten infor­mie­ren zu können.

    1. Wenn Sie unse­re Face­book-Sei­te auf­ru­fen (unab­hän­gig davon, ob Sie in Ihrem Face­book-Kon­to ein­ge­loggt sind oder nicht), über­trägt Ihr Brow­ser tech­nisch bedingt bestimm­te Daten an den von Face­book ver­ant­wor­te­ten Web­ser­ver. Zudem wer­den von Face­book so genann­te „Coo­kies“ ein­ge­setzt. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die über Ihren Brow­ser im Spei­cher Ihres End­ge­räts abge­legt wer­den. Von Face­book gesetz­te Coo­kies sol­len unter ande­rem fielddata.io GmbH, als Betrei­ber der Face­book-Sei­te, ermög­li­chen, zum Zwe­cke der Steue­rung der Ver­mark­tung unse­rer Tätig­kei­ten Sta­tis­ti­ken zu erhal­ten, die Face­book auf­grund der Besu­che die­ser Sei­te erstellt.

2.    Beschrei­bung und Umfang der Datenverarbeitung

    1. Als Betrei­ber der Face­book-Sei­te kann fielddata.io GmbH mit Hil­fe der Funk­ti­on Face­book Page Insights, die uns Face­book als nicht abding­ba­rer Teil des Benut­zungs­ver­hält­nis­ses kos­ten­frei zur Ver­fü­gung stellt, anony­mi­sier­te sta­tis­ti­sche Daten betref­fend die Besu­cher unse­rer Face­book-Sei­te erhal­ten. Die­se Daten wer­den mit Hil­fe der von Face­book gesetz­ten Coo­kies gesam­melt, die jeweils einen ein­deu­ti­gen Benut­zer­code ent­hal­ten und den Face­book auf dem End­ge­rät der Besu­cher spei­chert. Der Benut­zer­code, der mit den Anmel­dungs­da­ten sol­cher Nut­zer, die bei Face­book regis­triert sind, ver­knüpft wer­den kann, wird beim Auf­ru­fen der Face­book-Sei­te erho­ben und verarbeitet.

Ins­be­son­de­re kann der Fan­page-Betrei­ber von Face­book bereit­ge­stell­te demo­gra­fi­sche Daten über sei­ne Ziel­grup­pe – und damit die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten – erhal­ten, so u. a. Ten­den­zen in den Berei­chen Alter, Geschlecht, Bezie­hungs­sta­tus und beruf­li­che Situa­ti­on, Infor­ma­tio­nen über den Lebens­stil und die Inter­es­sen sei­ner Ziel­grup­pe und Infor­ma­tio­nen über die Käu­fe und das Online-Kauf­ver­hal­ten der Besu­cher sei­ner Sei­te, die Kate­go­rien von Waren oder Dienst­leis­tun­gen, die sie am meis­ten inter­es­sie­ren, sowie geo­gra­fi­sche Daten, die ihn dar­über infor­mie­ren, wo spe­zi­el­le Wer­be­ak­tio­nen durch­zu­füh­ren oder Ver­an­stal­tun­gen zu orga­ni­sie­ren sind, und ihm ganz all­ge­mein ermög­li­chen, sein Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot so ziel­ge­rich­tet wie mög­lich zu gestalten.

    1. Zwar wer­den die von Face­book erstell­ten Besu­cher­sta­tis­ti­ken aus­schließ­lich in anony­mi­sier­ter Form an fielddata.io GmbH als Betrei­ber der Face­book-Sei­te über­mit­telt, jedoch beruht die Erstel­lung die­ser Sta­tis­ti­ken auf der vor­her­ge­hen­den Erhe­bung – durch die von Face­book auf dem End­ge­rät der Besu­cher gesetz­ten Coo­kies – und der Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten die­ser Besu­cher für die­se sta­tis­ti­schen Zwe­cke. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Face­book Page Insights fin­den Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

https://de-de.facebook.com/help/pages/insights

Eben­falls wer­den auf die­sem Wege Daten zu den mit unse­rer Face­book-Sei­te ver­knüpf­ten Face­book-Grup­pen bereit­ge­stellt. Durch die stän­di­ge Ent­wick­lung von Face­book ver­än­dert sich die Ver­füg­bar­keit und die Auf­be­rei­tung der Daten, sodass wir für wei­te­re Details dazu auf die im vor­he­ri­gen Absatz sowie nach­fol­gend unter „VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH FACEBOOK“ ent­spre­chen­den genann­ten Daten­schutz­hin­wei­se von Face­book verweisen.

Wir nut­zen die­se in aggre­gier­ter Form ver­füg­ba­ren Daten, um unse­re Bei­trä­ge und Akti­vi­tä­ten auf unse­rer Face­book-Sei­te für die Benut­zer attrak­ti­ver zu machen. So nut­zen wir z.B. die Ver­tei­lun­gen nach Alter und Geschlecht für eine ange­pass­te Anspra­che und die bevor­zug­ten Besuchs­zei­ten der Nut­zer für eine zeit­lich opti­mier­te Pla­nung unse­rer Bei­trä­ge. Infor­ma­tio­nen über die Art der ver­wen­de­ten End­ge­rä­te von Besu­chern hel­fen uns dabei, die Bei­trä­ge optisch-gestal­te­risch dar­an anzu­pas­sen. Ent­spre­chend der Face­book-Nut­zungs­be­din­gun­gen, denen jeder Benut­zer im Rah­men der Erstel­lung eines Face­book-Pro­fils zuge­stimmt hat, kön­nen wir die Abon­nen­ten und Fans der Sei­te iden­ti­fi­zie­ren und deren Pro­fi­le sowie wei­te­re geteil­te Infor­ma­tio­nen von ihnen einsehen.

Neben die­sen auto­ma­ti­siert erho­be­nen anony­mi­sier­ten Daten ver­ar­bei­ten wir noch die Daten, die Sie uns frei­wil­lig im Rah­men von z. B. Kom­men­ta­ren zu Posts oder Kon­takt­auf­nah­men zur Ver­fü­gung gestellt haben.

    1. Soweit Sie den Link https://www.fielddata.io/de/datenschutz (auf die­ser Sei­te befin­den Sie sich gera­de) ankli­cken, der auf der Face­book Fan­page von fielddata.io GmbH ein­ge­stellt ist, gelan­gen Sie auf eine Unter­sei­te des Inter­net­auf­tritts von fielddata.io GmbH. Auf die­ser Sei­te wer­den auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet. Die für die­se Sei­ten maß­geb­li­che Daten­schutz­er­klä­rung fin­den Sie hier: https://www.fielddata.io/de/datenschutz

3.    Daten­lö­schung und Speicherdauer

    1. Per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Spei­che­rung ent­fällt. Eine Spei­che­rung kann dar­über hin­aus noch erfor­der­lich sein, wenn dies durch den euro­päi­schen oder natio­na­len Gesetz­ge­ber in uni­ons­recht­li­chen Ver­ord­nun­gen, Geset­zen oder sons­ti­gen Vor­schrif­ten, denen fielddata.io GmbH unter­liegt, vor­ge­se­hen wur­de. Eine Sper­rung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genann­ten Nor­men vor­ge­schrie­be­ne Spei­cher­frist abläuft, es sei denn, dass eine Erfor­der­lich­keit zur wei­te­ren Spei­che­rung der Daten für einen Ver­trags­ab­schluss oder eine Ver­trags­er­fül­lung besteht.

III. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH FACEBOOK

In wel­cher Wei­se Face­book die Daten aus dem Besuch von Face­book-Sei­ten für eige­ne Zwe­cke ver­wen­det, in wel­chem Umfang Akti­vi­tä­ten auf der Face­book-Sei­te ein­zel­nen Nut­zern zuge­ord­net wer­den, wie lan­ge Face­book die­se Daten spei­chert und ob Daten aus einem Besuch der Face­book-Sei­te an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben wer­den, wird von Face­book nicht abschlie­ßend und klar benannt und ist uns nicht voll­um­fäng­lich bekannt. Wir wer­den aber dies­be­züg­lich die wei­te­re Ent­wick­lung beob­ach­ten und die­se Daten­schutz­er­klä­rung gege­be­nen­falls ent­spre­chend anpas­sen. Die nach­fol­gen­den Infor­ma­tio­nen beru­hen auf jeweils von Face­book öffent­lich bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen hin­sicht­lich der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei der Nut­zung der Facebook-Produkte.

1.    Zweck der Datenverarbeitung

Face­book ver­ar­bei­tet per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten der Besu­cher nach eige­nen Anga­ben für fol­gen­de Zwecke:

      • Bereit­stel­lung, Per­so­na­li­sie­rung und Ver­bes­se­rung der Facebook-Produkte;
      • Bereit­stel­lung von Mes­sun­gen, Ana­ly­sen und sons­ti­gen Facebook-Services;
      • För­de­rung von Schutz, Inte­gri­tät und Sicherheit;
      • Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Facebook-Nutzern;
      • For­schung und Inno­va­ti­on für sozia­le Zwecke.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Zwe­cken der Daten­ver­ar­bei­tung durch Face­book kön­nen Sie der Face­book-Daten­richt­li­nie ent­neh­men: https://de-de.facebook.com/policy.php

Wei­te­re Anga­ben zu den berech­tig­ten Inter­es­sen Face­books hin­sicht­lich der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten fin­den Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases

    1. Wenn Sie unse­re Face­book-Sei­te auf­ru­fen (unab­hän­gig davon, ob Sie in Ihrem Face­book-Kon­to ein­ge­loggt sind oder nicht), über­trägt Ihr Brow­ser tech­nisch bedingt bestimm­te Daten an den von Face­book ver­ant­wor­te­ten Web­ser­ver. Zudem wer­den von Face­book „Coo­kies“ ein­ge­setzt. Face­book nutzt Coo­kies unter ande­rem dafür, um fielddata.io GmbH als Betrei­ber der Face­book-Sei­te Sta­tis­ti­ken zum Zwe­cke der Steue­rung der Ver­mark­tung unse­rer Tätig­kei­ten zur Ver­fü­gung zu stel­len. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Ein­satz von Coo­kies durch Face­book kön­nen Sie der Face­book Coo­kie-Richt­li­nie ent­neh­men: https://de-de.facebook.com/policies/cookies/

2.    Beschrei­bung und Umfang der Datenverarbeitung

a)    Wel­che Arten von Infor­ma­tio­nen ver­ar­bei­tet Facebook?

Zur Bereit­stel­lung der Face­book-Pro­duk­te ist es erfor­der­lich, dass Face­book Infor­ma­tio­nen über die Besu­cher ver­ar­bei­tet. Die Arten der von Face­book erfass­ten Infor­ma­tio­nen hän­gen davon ab, wie der Besu­cher die Face­book-Pro­duk­te nutzt. Hier­bei kön­nen fol­gen­de Infor­ma­tio­nen durch Face­book ver­ar­bei­tet werden:

Von Besu­chern und ande­ren getä­tig­te und bereit­ge­stell­te Din­ge wie z.B. Infor­ma­tio­nen dar­über, wie der Besu­cher die Face­book-Pro­duk­te nutzt, Infor­ma­tio­nen über auf Face­book-Pro­duk­ten durch­ge­führ­te Trans­ak­tio­nen oder Infor­ma­tio­nen über die Per­so­nen, Sei­ten, Kon­ten, Hash­tags und Grup­pen, mit denen der Besu­cher ver­bun­den ist.

Gerä­te­in­for­ma­tio­nen wie z.B. Gerä­te­at­tri­bu­te, Iden­ti­fi­ka­to­ren, Netz­werk und Ver­bin­dun­gen sowie Cookie-Daten.

Infor­ma­tio­nen von Part­nern, wonach Wer­be­trei­ben­de, App-Ent­wick­ler und ‑Publis­her Face­book über die von ihnen genutz­ten Face­book Busi­ness-Tools, u. a. die sozia­len Plugins (wie den „Gefällt mir“-Button), Face­book Log­in oder das Face­book-Pixel, Infor­ma­tio­nen sen­den kön­nen. Die­se Part­ner stel­len Face­book Infor­ma­tio­nen über die Akti­vi­tä­ten des Besu­chers außer­halb von Face­book bereit.

Zudem ver­wen­det Face­book Coo­kies, die bei Auf­ruf der Face­book-Sei­te auf dem End­ge­rät des Besu­chers gesetzt wer­den, unab­hän­gig davon, ob der Besu­cher in sei­nem Face­book-Kon­to ein­ge­loggt ist oder nicht. Dane­ben ver­ar­bei­tet Face­book auch die In die Coo­kies gespei­cher­ten Infor­ma­tio­nen, wenn eine Per­son die Face­book-Diens­te, Diens­te, die von ande­ren Mit­glie­dern der Face­book-Unter­neh­mens­grup­pe bereit­ge­stellt wer­den, und Diens­te, die von ande­ren Unter­neh­men bereit­ge­stellt wer­den, die die Face­book-Diens­te nut­zen, besucht. Außer­dem kön­nen ande­re Stel­len wie Face­book-Part­ner und sons­ti­ge Drit­te auf den Face­book-Diens­ten Coo­kies ver­wen­den, um Face­book bzw. den auf Face­book wer­ben­den Unter­neh­men Dienst­leis­tun­gen bereit­zu­stel­len. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Ein­satz von Coo­kies durch Face­book kön­nen Sie der Face­book Coo­kie-Richt­li­nie ent­neh­men: https://de-de.facebook.com/policies/cookies/

Beim Zugriff auf eine Face­book-Sei­te wird die Ihrem End­ge­rät zuge­teil­te IP-Adres­se an Face­book über­mit­telt. Nach Aus­kunft von Face­book wird die­se IP-Adres­se anony­mi­siert (bei “deut­schen” IP-Adres­sen) und nach 90 Tagen gelöscht. Face­book spei­chert dar­über hin­aus Infor­ma­tio­nen über die End­ge­rä­te sei­ner Nut­zer (Ins­be­son­de­re im Rah­men der Funk­ti­on „Anmel­debe­nach­rich­ti­gung“); gege­be­nen­falls ist Face­book damit eine Zuord­nung von IP-Adres­sen zu ein­zel­nen Nut­zern möglich.

Wenn Sie dies ver­mei­den möch­ten, soll­ten Sie sich bei Face­book abmel­den bzw. die Funk­ti­on „ange­mel­det blei­ben” deak­ti­vie­ren, die auf Ihrem Gerät vor­han­de­nen Coo­kies löschen und Ihren Brow­ser been­den und neu star­ten. Auf die­se Wei­se wer­den Face­book-Infor­ma­tio­nen, über die Sie unmit­tel­bar iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen, gelöscht. Damit kön­nen Sie unse­re Face­book-Sei­te nut­zen, ohne dass Ihre Face­book-Ken­nung offen­bart wird. Wenn Sie auf inter­ak­ti­ve Funk­tio­nen der Sei­te zugrei­fen (Gefällt mir, Kom­men­tie­ren, Tei­len, Nach­rich­ten etc.), erscheint eine Face­book-Anmel­de­mas­ke. Nach einer etwai­gen Anmel­dung sind Sie für Face­book erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Infor­ma­tio­nen dazu, wie Sie über Sie vor­han­de­ne Infor­ma­tio­nen ver­wal­ten oder löschen kön­nen, fin­den Sie auf fol­gen­den Face­book Sup­port-Sei­ten: https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Arten von Infor­ma­tio­nen, die Face­book ver­ar­bei­tet, fin­den Sie in der Face­book-Daten­richt­li­nie: https://de-de.facebook.com/policy.php

b)   Wie wer­den die von Face­book ver­ar­bei­te­ten Infor­ma­tio­nen mit ande­ren geteilt?

Face­book arbei­tet mit Dritt­part­nern zusam­men, die Face­book dabei unter­stüt­zen, sei­ne Pro­duk­te bereit­zu­stel­len und zu ver­bes­sern, oder die Face­book Busi­ness-Tools zur Geschäfts­stei­ge­rung nut­zen. Dabei kön­nen mit fol­gen­den Dritt­part­nern Infor­ma­ti­on sei­tens Face­book geteilt werden:

      • Part­ner, die Face­book Ana­ly­se­diens­te nutzen;
      • Wer­be­trei­ben­de;
      • Part­ner für Messungen;
      • Part­ner, die Waren und Dienst­leis­tun­gen in Face­book-Pro­duk­ten anbieten;
      • Anbie­ter und Dienstleister;
      • For­scher und Wissenschaftler;
      • Straf­ver­fol­gungs — bzw. Voll­stre­ckungs­be­hör­den oder recht­li­che Anfragen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Daten, die Face­book gege­be­nen­falls mit Dritt­part­ner teilt, kön­nen Sie der Face­book-Daten­richt­li­nie ent­neh­men: https://de-de.facebook.com/policy.php

c)    Wie ver­ar­bei­tet und über­mit­telt Face­book Daten im Rah­men sei­ner glo­ba­len Dienste?

Face­book teilt Infor­ma­tio­nen welt­weit, sowohl intern zwi­schen den Face­book-Unter­neh­men als auch extern mit sei­nen Part­nern sowie mit sol­chen Per­so­nen oder Orga­ni­sa­tio­nen, mit denen sich der Besu­cher auf der gan­zen Welt ver­bin­det und mit denen der Besu­cher etwas teilt. Dabei kön­nen auch Daten in die USA oder ande­re Dritt­län­der, die kein adäqua­tes Daten­schutz­ni­veau auf­wei­sen, über­mit­telt und dort ver­ar­bei­tet wer­den. Dies­be­züg­lich ver­wen­det Face­book von der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on geneh­mig­te Stan­dard­ver­trags­klau­seln bzw. stützt sich auf die von der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on erlas­se­nen Ange­mes­sen­heits­be­schlüs­se bezüg­lich bestimm­ter Länder.

Face­book Inc., der US-ame­ri­ka­ni­sche Mut­ter­kon­zern von Face­book ist unter dem EU‑U.S. Pri­va­cy-Shield zer­ti­fi­ziert und gibt damit die Zusa­ge, sich an euro­päi­sche Daten­schutz­richt­li­ni­en zu hal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Pri­va­cy-Shield-Sta­tus von Face­book gibt es hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Daten­über­mitt­lun­gen durch Face­book kön­nen Sie der Face­book-Daten­richt­li­nie ent­neh­men: https://de-de.facebook.com/policy.php

3. Daten­lö­schung und Speicherdauer

Face­book spei­chert Daten, bis sie nicht mehr benö­tigt wer­den, um sei­ne Diens­te und Face­book-Pro­duk­te bereit­zu­stel­len, oder bis das Face­book-Kon­to des Benut­zers gelöscht wird, je nach­dem, was zuerst ein­tritt. Dies ist eine Ein­zel­fall­be­stim­mung und hängt von Din­gen ab wie der Art der Daten, war­um sie erfasst und ver­ar­bei­tet wer­den sowie den rele­van­ten recht­li­chen oder betrieb­li­chen Speicherbedürfnissen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Daten­lö­schung und Spei­cher­dau­er kön­nen Sie der Face­book-Daten­richt­li­nie ent­neh­men: https://de-de.facebook.com/policy.php

Hin­sicht­lich der Spei­cher­dau­er von durch Face­book gesetz­te Coo­kies fin­den Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen in der Face­book Coo­kie-Richt­li­nie: https://de-de.facebook.com/policies/cookies/

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung wur­de mit Unter­stüt­zung von Data­Guard erstellt.

Our newsletter regularly provides you with information about company & product news, events and tips for using our solutions.

Wri­te us an email contact@fielddata.io or call us at +49 89 9974287–0.

Our newsletter regularly provides you with information about company & product news, events and tips for using our solutions.