EFFEKTIVE LÖSUNGEN FÜR STEUERUNG
& DOKUMENTATION IHRER PROJEKTE
Speichern, Verknüpfen & Auswerten – Optimieren Sie mit fielddata.io Ihre Spezialtiefbau-Projekte
- Digitalisieren Sie Ihre Spezialtiefbau-Projekte mit der fielddata.io Plattform
Die fielddata.io Plattform ist ein zentraler Ort für die Speicherung, Verknüpfung und Auswertung aller sensorisch erfasster Daten Ihrer Spezialtiefbau-Projekte. Hier verwalten Sie Ihre Baustellen und behalten zu jeder Zeit den Überblick über alle wichtigen Teilbereiche.
Innerhalb der fielddata.io Plattform legen Sie Ihre einzelnen Projekte an, geben die jeweiligen Projektstammdaten ein und verwalten die Zugriffsrechte der Projektpartner. Standardmäßig nutzen Sie die Plattform in Kombination mit unserer Lösung FILEBOX. Darin legen Sie alle wichtigen Dokumente zu Ihren Projekten übersichtlich ab und können diese anschließend komfortabel mit Projektpartnern austauschen.
- Digitalisierung – nach Ihren Bedürfnissen
Je nachdem, welche Prozesse Sie auf Ihren Spezialtiefbau-Baustellen gerne nachhaltig optimieren möchten, stellen wir gemeinsam mit Ihnen ein fielddata.io Lösungspaket zusammen. Wir vernetzen Ihre Maschinen – vom kleinen Radlader bis zum großen Drehborgerät – und geben Ihnen über unser übersichtliches Dashboard jederzeit Einblicke in den Fortschritt Ihres Projektes.
Mit fielddata.io PERFORMANCE den Status Ihrer Baustelle überwachen
Unsere Lösung PERFORMANCE bietet Ihnen die Möglichkeit, den aktuellen Status Ihrer Spezialtiefbau-Baustellen im Auge zu behalten. Ermitteln Sie anhand der Betriebs- und Leerlaufzeiten der eingesetzten Maschinen zum Beispiel ganz einfach – und automatisiert – die Auslastung auf Ihrer Baustelle und erstellen Sie Tages- und Wochenvergleiche.
Mit der fielddata.io Lösung PERFORMANCE machen Sie Ihre Baustellen “messbar”. Sie liefert Ihnen viele nützliche Kennzahlen und Analysen zu Ihren Projekten damit Sie schnell wissen, wenn Handlungsbedarf besteht.
• Nachhaltige Optimierung der Abläufe auf der Baustelle
• Frühzeitige Erkennung von Störungen
• Handlungsfähigkeit zu jeder Zeit
Mit fielddata.io QUALITY Zeit sparen und Qualität steigern
Mit der fielddata.io Lösung QUALITY automatisieren Sie die Dokumentation Ihres Spezialtiefbau-Projektes. Das Thema Dokumentation ist herausfordernd, gerade im Bereich Spezialtiefbau – und beansprucht dabei meist auch noch viel Zeit. Im Schnitt benötigen Projektverantwortliche für die Erstellung eines Tagesberichtes bis zu einer Stunde Arbeitszeit. Der wöchentliche Zeitaufwand für Dokumentationstätigkeiten liegt durchschnittlich bei fünf bis zehn Stunden. Zusätzlich hinzu kommt noch die Zeit, die benötigt wird, um die Berichte an die unterschiedlichen Projektpartner zu verteilen.
fielddata.io QUALITY setzt genau hier an. Hier werden die bestehenden Daten ihres Projektes mit den Daten verknüpft, die u.a. von den eingesetzten Großbohrgeräten geliefert werden. Anschließend erstellt QUALITY vollautomatisiert standardisierte Reports auf Basis bestehender DIN-Normen, die alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Bauelementen beinhalten und legt diese in FILEBOX ab.
• Zeitsparend Produktionsdatenreports erstellen
• Dokumentation des gesamten Bohrprozesses mit sämtlichen Parametern
• Automatisierte Bohrpfahldokumentationen
• Standardisierte Berichte
Mit fielddata.io CONNECT Daten sicher übermitteln und normalisieren
Was passiert mit all den vielen Daten, die während eines Spezialtiefbau-Projekts anfallen? Eine Frage, die in Zeiten der Digitalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Denn klar ist, während eines solchen Großprojektes werden u.a. mit Hilfe von Sensorik bereits Unmengen an Daten von den Baumaschinen selbst gesammelt, die je nach Maschinenhersteller unterschiedlich aussehen können. Andere Dokumentationen werden hingegen noch manuell von Personen auf der Baustelle erstellt. Wie finden diese vielen verschiedenen Informationen nun in einem geregelten Umfeld zueinander, damit sie einen Mehrwert liefern können?
Die fielddata.io Lösung CONNECT stellt eine sichere und vertrauliche Übermittlung der Daten vom Maschinenhersteller zur ausführenden Firma sicher. Anschließend werden innerhalb der CONNECT Plattform die unterschiedlichen Daten eines Spezialtiefbau-Projekts normalisiert und ggf. auch transformiert, um ihnen ein einheitliches Gesicht zu verleihen. Dies ist besonders wichtig, um später sinnvolle Auswertungen und Berichte erstellen zu können. Werden beispielsweise statt der aktuellen Position (GPS-Daten) nur „0‑Werte“ übermittelt, filtert CONNECT diese offensichtlichen Falschwerte heraus, damit direkt mit bereinigten Daten weitergearbeitet werden kann.
• Sichere Übermittlung der Herstellerdaten
• Eine zentrale Schnittstelle
• Datenstandard ISO 15143–3
Mit fielddata.io ACTIVITY Arbeitsprozesse und Materialfluss auf der Baustelle optimieren
Mit ACTIVITY lassen sich alle Verfahren Ihrer Spezialtiefbau-Baustelle aufzeichnen. So wird zeitnah sichtbar, was an einem Tag auf der Baustelle alles passiert ist — und was nicht. Probleme können so schnell identifiziert und behoben werden.
Während einem Bauprojekt kann es zu vielen unerwarteten Problemen kommen, die im schlimmsten Fall zu Verzögerungen des Baufortschritts führen. Oftmals lassen sich diese Probleme jedoch nicht schnell genug identifizieren, um sie zeitnah zu lösen. Mit der fielddata.io Lösung ACTIVITY wird genau dies möglich: Sie erkennen Probleme schnell und wissen zu jeder Zeit, was zu tun ist. Ganz nebenbei optimieren Sie auch noch die Arbeitsprozesse auf Ihrer Spezialtiefbau-Baustelle und behalten einen Überblick über die Performance Ihrer Lieferkette.
• Aufzeichnung aller Bauprozesse direkt via Tablet
• Alle Verfahren und Arbeiten im Spezialtiefbau werden unterstützt
• Frühzeitige Problemerkennung
• Reduzierung von Warte- und Leerlaufzeiten
Mit fielddata.io DESIGN DATA Soll-Daten digital an Geräte übermitteln
Jeden Tag auf der Baustelle das gleiche Bild: Bevor es mit den Arbeiten losgeht, wandert eine handgeschriebene Pfahlliste von Bauleiter oder Polier zum Gerätefahrer. Gelangen die Soll-Daten auf Ihrer Spezialtiefbau-Baustelle auch so – oder so ähnlich – zum Bohrgerät? Damit sind Sie derzeit nicht alleine.
Doch die Digitalisierung schreitet auch im Spezialtiefbau voran und oftmals liegen Planungsdaten auch schon digital vor. Warum diese also per Handzettel weiterreichen – und nicht digital? Mit fielddata.io DESIGN DATA können Sie genau das umsetzen: Digitale Soll-Daten ganz ohne Medienbruch, also ohne Papier, auf das betreffende Gerät bringen.
• Soll-Daten digital übertragen und Fehler vermeiden
• Empfang der Soll-Daten z.B. via Tablet im Gerät oder direkt auf dem geräteeigenen Display
Mit fielddata.io WORKLIST Planungsdaten digital an Bohrgeräte senden
Sagen Sie der handgeschriebenen Liste mit Tagesaufgaben auf Ihren Spezialtiefbau-Baustellen endgültig auf Nimmerwiedersehen. Mit der fielddata.io Applikation WORKLIST ist es nun möglich, die Liste der herzustellenden Elemente direkt an den/die Faher/in des Großbohrgeräts auf der Baustelle zu übermitteln. Digital – und somit ganz ohne Medienbruch.
fielddata.io WORKLIST eignet sich auch für die Erfassung von manuellen Messwerten auf Ihren Spezialtiefbau-Baustellen. So können beispielsweise manuell ermittelte Werte direkt in die Worklist auf dem Tablet eingetragen werden und stehen damit für die Qualitätsdokumentation zur Verfügung.
• Liste der herzustellenden Elemente direkt digital an das Bohrgerät senden
• Status der erstellten Elemente auf der Baustelle jederzeit abrufbar
Gerne beraten wir Sie persönlich zu den Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten unserer Lösungen.
Schreiben Sie uns eine E‑Mail an kontakt@fielddata.io oder rufen Sie uns unter +49 89 9974287–0 an.