Aktuelle Neuigkeiten und Themen
rund um die fielddata.io GmbH
Was bedeutet Digitalisierung für uns bei der fielddata.io GmbH?
25.11.2020 | Spätestens seit einigen Monaten ist Digitalisierung ja in aller Munde, dank Corona sind Videokonferenzen das neue „normal“, Arbeiten von zu Hause aus, sofern möglich, schon Standard. Aber war das der große Schritt der Digitalisierung oder kommt da noch was?
Digitalisierung im Spezialtiefbau mit fielddata.io
Für uns bedeutet Digitalisierung nicht einfach nur die Ablöse der Schreibmaschine durch den Computer, oder dass man Bohrprotokolle nun nicht mehr mit dem Stift auf Papier ausfüllt – sondern in vielleicht in Excel oder einem Word-Formular. Das sind nur die ersten Schritte, die man sowieso auf dem Weg der Digitalisierung gehen muss.
Digitalisierung ist für uns also nicht nur ein Mittel zur Papiervermeidung. Sie soll es nicht nur ermöglichen etwas, statt “auf Papier” dann eben “elektronisch” erledigen zu können. Digitalisierung soll Mehrwerte schaffen und Daten, die einmal eingegeben wurden, mit anderen Daten verknüpfen. Dadurch ergeben sich neue Erkenntnisse, die es ohne diese Verknüpfung von Daten nicht geben würde bzw. die sonst nur sehr schwer erkennbar wären.
Beispiel für die Digitalisierung: Gegenüberstellung der geplanten & umgesetzten Betriebsstunden
Die Digitalisierung im Spezialtiefbau bietet uns also die große Chance, neue Wege des Lernens und Erkennens zu gehen. Ein einfaches Beispiel: Viele Baumaschinen können heute die erbrachten Betriebsstunden bereits elektronisch liefern. Doch werten Sie diese Daten bei Ihnen im Unternehmen aus? In vielen Firmen werden solchen Daten heute gar keine Aufmerksamkeit geschenkt. Höchstens der Maschinentechniker sieht sie sich „hin und wieder“ an, um zu erkennen, wann vielleicht der nächste planmäßige Service der Baumaschine notwendig ist. Wenn diese Information aber mit der konkreten Baustelle, auf der Sie eingesetzt wird verknüpft und mit der Planung verglichen wird, können schnell Probleme auf der Baustelle erkannt werden. So zeigt sich mit einem Blick, ob eine Baustelle „läuft“.
Nun braucht es nur noch eine einfache Möglichkeit, diesen Zustand zu visualisieren. Und genau das macht z.B. unsere Applikation PERFORMANCE. Der Anwendungsfall geht weit über dieses sehr einfache Beispiel hinaus, denn je mehr Daten vorhanden sind, die man verknüpfen kann, desto aussagekräftiger werden die Auswertungen und desto besser kann man erkennen, an welcher Stelle Verbesserungspotentiale in der Baustellenabwicklung vorhanden sind.
Für uns bei fielddata.io heißt Digitalisierung also, Daten dort zu digitalisieren, wo diese noch nicht digital vorliegen, sie dann zu sammeln und mit anderen Daten zu verknüpfen und anschließend auszuwerten. Das alles geschieht immer mit dem Blick auf den Vorteil für jede einzelne Baustelle und als Gesamtbild für das ausführende Unternehmen. Digitalisierung kann nur gelingen, wenn jeder Verantwortliche sofort seinen Vorteil erkennen kann und wenn die eingesetzten Werkzeuge der Arbeitsrealität im Alltag entsprechen.
Wie sehen Sie das Thema Digitalisierung? Was ist bereits „digital“ in Ihrem Arbeitsalltag und was passiert noch „herkömmlich“? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Digitalisierung im Spezialtiefbau – Jochen Maurer erklärt, wie das aussehen kann:
Hinweis: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Gerne beraten wir Sie persönlich zu den Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten unserer Lösungen.
Schreiben Sie uns eine E‑Mail an kontakt@fielddata.io oder rufen Sie uns unter +49 89 9974287–0 an.